Linux Server für die Nutzung mit Sparkleshare vorbereiten:
In die Datei „authorized_keys“
adduser --disabled-password {USERNAME}
mkdir /home/{USERNAME}/.ssh
vim /home/{USERNAME}/.ssh/authorized_keys
chmod 700 /home/{USERNAME}/.ssh
chmod 600 /home/{USERNAME}/.ssh/authorized_keys
chown {USERNAME}:{USERNAME} /home/{USERNAME}/.ssh -R
git installieren und das Homeverzeichnis des Benutzers als git-Repository anlegen:
apt-get install git git-core
git init --bare /home/{USERNAME}/
anschließend die Synchronisation testen:
git clone ssh://{USERNAME}@server.tld/home/{USERNAME}/
Windows Client
Nun noch den Windows Client herunter laden:
https://github.com/hbons/SparkleShare/downloads
Und nach der Einrichtung angeben, dass man einen eigenen Server verwenden möchte
Server: ssh://{USERNAME}@server.tld:Port
Pfad: /home/{USERNAME}
