Um für das NAND-Flash meiner CL-35B2 einen Schreibschutz zu realisieren recht es WP nach „Low“ (Vss) zu ziehen. (Pin 19 nach 13 schließen!)
Dies ist ein Hardware-Schreibschutzschalter wie er bei älteren USB Sticks manchmal umgesetzt wurde.
Es können bei geschlossener Verbindung zwischen WP (Pin 19) und Vss (Pin 13) keine Schreibvorgänge auf dem NAND-Flash ausgelöst werden, der Inhalt des Speichers ist nicht mehr veränderbar.
In der Standartkonfiguration stürzt die fantec CL-25B2 einfach ab, da der Logfiles geschrieben werden sollen. Diesem Absturz kann vorgebeugt werden, indem das Log Verzeichnis als tmpfs in der /etc/fstab konfiguriert wird.

| IO0-7 | Data Input / Output | |
| CLE | Command latch enable | 16 |
| ALE | Address latch enable | 17 |
| CE | Chip Enable | 9 |
| RE | Read Enable | 8 |
| WE | Write Enable | 18 |
| WP | Write Protect | 19 |
| R/B | Ready / Busy | 7 |
| Vcc | Power Supply | 12 |
| Vss | Ground | 13 |
| NC | No Connection |
Eine Weitere Anleitung, für einen NAND-Flash Umschalter habe ich hier hinterlegt.
